loading

Anlass im Grossrat: Politische Weichenstellung für gute Betreuung

Am 26. März wurde der Grossrat des Kantons Aargau vom Entlastungsdienst Aargau-Solothurn in Zusammenarbeit mit dem SRK Aargau bereits zum dritten Mal zu einer Mittagsveranstaltung eingeladen. Dieses Mal ging es um ein Thema, das wir tagtäglich erleben: Die Wirkung von Entlastung zuhause. Aufbauend auf unserer Studie «Wie Entlastung wirkt» konnten wir aufzeigen, wie eine qualitativ hochwertige Betreuung nicht nur den Betroffenen, sondern der gesamten Gesellschaft zugutekommt.

Unter dem Titel «Gute Betreuung – wie sie wirkt, wem sie nützt» präsentierten wir die Ergebnisse der Studie, die eindrucksvoll die vielen positiven Aspekte von guter Betreuung aufzeigen. Dabei wurden insbesondere folgende Punkte hervorgehoben:

  • Positive Wirkung auf psychische und physische Gesundheit

  • Förderung der Selbstbestimmung

  • Präventive Wirkung

  • Vereinbarung von Betreuungsaufgabe und Beruf

  • Entlastung des Gesundheitssystems

Gerade dieser letzte Punkt ist von entscheidender Bedeutung für die Politik – die Entlastung des Gesundheitssystems durch professionelle und bezahlbare Betreuung ist ein wichtiger Hebel, um die immer weiter steigenden Kosten im Gesundheitswesen abzufedern. So war unsere Forderung an den Grossrat, die Empfehlungen des Bundes umzusetzen. Dieser empfiehlt, dass die Kantone und Gemeinden das politische Handlungsfeld «Betreuung im Alter» als gemeinsame Aufgabe konsequent und möglichst zeitnah weiterentwickeln.

Mit einer beeindruckenden Teilnahme von 30 angemeldeten Grossräten und den Regierungsräten Jean-Pierre Galatti und Alex Hürzeler durften wir viele engagierte Politiker:innen und weitere Interessierte begrüssen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt in unserem gesellschaftlichen und politischen Engagement für die Entlastung von betreuenden Angehörigen. Wir bleiben dran, beobachten die Entwicklungen und setzen uns dafür ein, dass die Interessen der Betroffenen nicht nur gehört werden, sondern auch aktiv in politische Entscheidungen einfliessen.

Autorin: Anja Gestmann, Geschäftsführerin Entlastungsdienst Aargau-Solothurn

Impressionen vom Anlass

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.