loading

Geschichten

Wir laden Sie ein, mehr über die vielen Facetten unserer Arbeit im Jahr 2024 zu erfahren. Hier berichten wir aus den verschiedenen Regionen und von den vielfältigen Projekten, die unser Engagement für eine bessere Lebensqualität von Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörige widerspiegeln.

Unsere Geschichten bieten Einblicke in bewegende Ereignisse und wegweisende Entwicklungen. Sie zeigen, wie vielfältig unser Einsatz ist und wie er sich den sich wandelnden Bedürfnissen anpasst. Lassen Sie sich inspirieren von diesen Einblicken in unsere Arbeit und entdecken Sie, wie der Entlastungsdienst Schweiz Menschen in ihrem Alltag begleitet und sich auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für bessere Rahmenbedingungen einsetzt.

Dachorganisation Schweiz

Selbstbestimmt leben - dank Unterstützung, die ankommt

Einst begeisterte Monika Persano als Sängerin zahlreiche Menschen. Seit ihrem Schlaganfall steht sie nicht mehr selbst auf der Bühne, doch mit der Begleitung des Entlastungsdienstes kann sie weiterhin Konzerte besuchen.

Bern

Unser Anspruch: Betreuung die wirkt

Um zu messen, ob seine Unterstützung langfristig die gewünschte Wirkung erzielt, nutzt der Entlastungsdienst Kanton Bern ein strukturiertes Wirkungsmodell mit vier zentralen Ebenen.

Zürich

40 Jahre Jubiläum Entlastungsdienst Kanton Zürich

Das Jahr 2024 war für den Entlastungsdienst Kanton Zürich ein besonderes: Seit vier Jahrzehnten setzen wir uns für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen ein. Dies wurde im Jubiläumsjahr gebührend gefeiert.

Aargau-Solothurn

Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige Aargau

Als Mitglied der «Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige Kanton Aargau» setzt sich der Entlastungsdienst Aargau-Solothurn aktiv für die Verbesserung der Versorgungskette ein.

Dachorganisation Schweiz

Studie «Wie Entlastung wirkt»

Die Studie zeigt eindrücklich: Entlastung im gewohnten Umfeld wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der betreuten Personen und ihren Angehörigen aus, sondern kommt der ganzen Gesellschaft zugute.

Dachorganisation Schweiz

«Unterstützung lohnt sich!»

Jedes Jahr am 30. Oktober steht das Engagement von betreuenden Angehörigen im Zentrum. Der Tag für betreuende Angehörigen 2024 stand unter dem Motto: «Unterstützung lohnt sich!».

Dachorganisation Schweiz

Sonderheft ARTISET: Gemeinsam für eine gute Betreuung im Alter

Wie gelingt gute Betreuung im Alter? Diese Fragen steht im Mittelpunkt des Themenhefts «Ältere Menschen koordiniert betreuen», das ARTISET mit CURAVIVA in Zusammenarbeit mit acht weiteren Organisationen erarbeitet hat.

Aargau-Solothurn

Anlass im Grossrat: Politische Weichenstellung für gute Betreuung

Bereits zum dritten Mal luden der Entlastungsdienst Aargau-Solothurn den Grossrat des Kantons Aargau zu einer Mittagsveranstaltung ein. Gemeinsam mit dem SRK Aargau wurde aufzeigt, dass gute Betreuung zuhause der gesamten Gesellschaft zugutekommt.

Bern

Ausbau der Leistungsverträge mit Gemeinden

Seit 2021 erweitert der Entlastungsdienst Kanton Bern sein Netz an gemeindebasierten Leistungsverträgen – ein Meilenstein für die Entlastung von betreuenden Angehörigen. Nach Wohlen (BE) und Meikirch unterstützt jetzt auch die Gemeinde Lyss betroffene Familien mit einem gezielten Beitrag.

Zürich

Ergänzungsleistungen für Betreuung im Alter

Für ältere Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen werden im Kanton Zürich ab 2025 zusätzliche Betreuungsleistungen finanziert. Der Entlastungsdienst wurde vom Kantonalen Sozialamt eingeladen, sein Angebot den Gemeinden vorzustellen.

Dachorganisation Schweiz

Künstliche Intelligenz als Chance für den Entlastungsdienst Schweiz

Der Entlastungsdienst Schweiz hat 2024 erste gezielte Schritte unternommen, um KI sinnvoll in den Arbeitsalltag zu integrieren, um Mitarbeitende zu entlasten, Prozesse zu optimieren und neue Potenziale für die Betreuung zu erschliessen.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.